Christa Hengsbach
Geboren und aufgewachsen in Westfalen, habe ich 1974 mein Hochschulstudium in Frankfurt am Main abgeschlossen. Während meiner 35-jährigen Dienstzeit als Lehrerin für Deutsch, Musik und darstellendes Spiel entdeckte ich meine Leidenschaft für das handlungs- und erfahrungsbezogene Lernen und die interkulturelle szenische Arbeit. Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land eine Stimme geben.
Ich leite seit 2013 die Interkulturelle Werkstatt e.V. Frankfurt am Main. Seit 10 Jahren veranstalte ich Seminare und Fortbildungen in Biografiearbeit und szenischem Spiel. Ich bin Dozentin für Konzepte und Methoden der Biografiearbeit in Praxisfeldern der Sozialen Arbeit. Als Musik- und Theaterpädagogin sind mir in der Biografiearbeit sowohl individuelle als auch gesellschaftlich-kulturell erfahrungsbezogene, kreative musische Ansätze sehr wichtig. Als Prädikantin bei der EKHN liegt mir der interreligiöse Dialog sehr am Herzen.
Das 2020 gegründete Frankfurter Forum für Biografiearbeit bietet mit vielfältigen Angeboten Ansätze und Lösungen auf die Fragen und zu den Anforderungen der heutigen Zeit.
Ich lebe mit meinem Mann und Hund Mux in Frankfurt und habe eine erwachsene Tochter, einen Sohn und ein Enkelmädchen.

Meine Seminare
Glaubensbiografien im Dialog – Biografiearbeit im interreligiösen Austausch online
Samstag, 19.03.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr Christa Hengsbach, Hansjörg Auer
Religiosität und Glauben beschäftigt Menschen in jedem Lebensalter. Je früher etwas eingeprägt positiv oder negativ wurde, desto stärker ist es verinnerlicht. Was Kindern religiös mitgegeben wird, kann heilsam sein, aber auch eine Abkehr bedeuten. Wir spüren in der Kindheit erworbenen Orientierungen und Zugehörigkeiten nach und tauschen erwachsene Glaubenswege aus. Tagesseminar €40,00
Interkulturelle Biografiearbeit
Spurensuche zur eigenen und fremden Kultur (Präsenz oder online)
Samstag, 06.08.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr Christa Hengsbach, Dr. Moris Samen
Viele Migrant*innen kommen aus kollektiv-orientierten Strukturen, in denen das Erzählen, Spielen, Gestalten und Feiern wichtige Lebenselemente darstellen. Diese Ausdrucksformen sollten im Einwanderungsland integriert werden, um einen Platz zu finden und um den Kontakt und Austausch mit Einheimischen zu ermöglichen.
Die interkulturelle, transkulturelle Biografiearbeit hilft bei der Bewältigung von Brüchen und Krisen im Lebenslauf und kann zu einer Stärkung und Orientierung beitragen.
Sich kennenlernen und austauschen. Fremdheit überwinden. Ein transkultureller Prozess – auf Augenhöhe! Gleiches und Verschiedenes aufdecken, als Bereicherung sehen für das eigene Leben. Tagesseminar €40,00
Biografiearbeit in Senior*innenarbeit und Altenpflege Präsenz
Samstag, 24.09.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr
„Erzählen ist Leben“
Ich danke dem Leben, das mir so viel gegeben:
Es gab mir mein Lachen, es gab mir mein Weinen,
und lässt mich das Glück von dem Leid unterscheiden,
mein Lied ist aus diesen zwei Quellen entsprungen,
mein Lied für mich selber und für euch gesungen,
mein Lied für mich selber und für alle gesungen. (aus Violetta Parra: Gracias a la vida)
Senioren gehen ihren Erinnerungen nach mit Erzählen, Bildern, Liedern, Fotos, Filmen und persönlichen Dokumenten und bearbeiten sie mit Unterstützung einer in Biografiearbeit ausgebildeten Fachkraft. Tagesseminar € 40,00
Meine musikalische Biografie – Melodien meines Lebens Präsenz
Samstag, 10.12.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr
„So vieles im Leben hängt davon ab, ob es jemanden gibt, der etwas in dir erkennt,
es nährt und dich ermutigt etwas zu wagen. Bei mir war immer Singen das Offensichtliche,
das, worin ich von außen gefördert und bestärkt wurde.“
Wir entdecken musikalische Lebensspuren, wo sie gefördert wurden oder auch liegengeblieben sind. Wir entdecken welche Kraft die Musik in unserem Leben hat und auch in der Zukunft in verschiedenen Formen haben kann. Tagesseminar € 40,00
Biografie und szenisches Spiel Präsenz
Samstag, Termin in Planung 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr

Kontakt
Veranstaltungsort:
Frankfurter Forum für Biografiearbeit
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden samstags statt
10.00 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus der
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Thomas-Mann-Straße 10
60439 Frankfurt / Niederursel
Seminar buchen.
Investition: jedes Seminar € 40,00
Mail an: christahengsbach@googlemail.com
Für jedes Modul wird ein Zertifikat erteilt.